( 14. - 16. Oktober )
Zu fünft in einem VW Polo starten wir am Donnerstag Morgen von Stockholm richtung Norden.
Wir fahren 500 Kilometer auf der E4 bis fast nach Örnsköldsvik (ungefähr in der Mitte Schwedens) ...
... und sind alle froh als wir endlich dem kleinen Auto entfliehen und uns wieder bewegen können.
Noch ein paar letzte Übungen, dann kann es losgehen!
Und dann beginnt es zu schneien!
Nach nicht allzulanger Zeit erreichen wir die erste Hütte, wo wir auch unsere erste Nacht verbringen werden.
Gemütlich, aber ca. 6° Celsius bei unserer Ankunft ...
Wir geben uns alle Mühe mit dem kleinen Ofen ...
... und erreichen immerhin 14° Celsius.
Die Hütte liegt an einem kleinen See, ...
... der gewählte Weg dahin ist allerdings nicht so geeignet für nicht wasserfeste Schuhe.
Ob man dieses Wasser trinken kann?
Was anderes gibt es hier auf jeden Fall nicht.
Am nächsten Morgen ist der kleine See etwa zur Hälfte zugefroren ...
... und die Morgenstimmung spiegelt sich im Eis.
Florian, Claudia, Sebastian, Stephanie und ich.
Es gibt sogar einen "Berg" in diesem Nationalpark.
Slåttdalsskrevan
Und die ersten schwedischen Eiszapfen!
Mittagessen mit perfekter Aussicht.
Ein Grabhügel aus lange vergangener Zeit.
Sturmfrisur ...
Unser zweites Nachtlager.
Mit einem offenen Kamin aber daher auch nur 6° Celsius - ich hab ja einen guten Daunenschlafsack, womit ich die einzige bin die wirklich nicht friert.
Vollmond
Am nächsten Morgen ...
... Sonnenaufgang
Hm, Schweden!
Es gibt sogar Behindertenparkplätze beim Beginn des Wanderweges.
Das waren drei super Tage!