Nun ist schon wieder mehr als eine Woche um und morgen ist der letzte Tag des Schwedisch-Intensiv-Kurses...
Seit meinem letzten Eintrag war ich natürlich ein paar mal klettern. Ausserdem gibt es an der KTH Klaviere die zwar nicht alle in einem guten Zustand sind, aber an denen man einfach spielen kann. So hab ich mir natürlich gleich ein paar Noten ausgedruckt und wieder mal ein bisschen geklimmpert.
Dummerweise sind seit dieser Woche hier die Mücken aktiver geworden. Gestern Montag waren wir klettern und mussten dafür ca. 10 Minuten durch den Wald laufen. Danach hatte ich schon 21 Mückenstiche obwohl ich etwa weitere 20 Mücken totgehauen hab... Ich muss mir dringend einen Antibrumm-spray kaufen!!
Ansonsten hatten wir diese Woche endlich ein Meeting mit allen Leuten die im selben Korridor wie ich wohnen (und mit denen ich also die Küche teilen muss) und nun gibt es auch einen Putzplan, was ich sehr begrüsse! Vielleicht wird es dann sogar möglich sein in der Küche zu kochen ;-)
Am Freitag beginnt das Semester und damit auch meine Vorlesungen. Ich bin echt mal gespannt wie das wird, hab aber eigentlich grad überhaupt keine Lust mich in eine Mathe-Vorlesung zu setzen... Viel lieber würde ich noch einen Monat oder zwei jeden Morgen in den Sprachkurs gehen und Nachmittags irgendwas cooles machen. Ich fürchte wenn die Vorlesungen mal angefangen haben, kommt auch das schlechte Gewissen, welches einem in der freien Zeit immer daran erinnert, dass die Prüfungen kommen werden und man besser lernen sollte...
Gerade fühlt es sich an wie Schule. Da steht der Sprachlehrer und sagt einem was man machen soll und was die Hausaufgaben sind. In der Pause stehen alle draussen rum und reden über die Pläne fürs Wochenende oder von der letzten Party. Eigentlich ganz nett.
Kära hälsningar (Liebe Grüsse) an euch alle!
Dienstag, 24. August 2010
Samstag, 14. August 2010
2. Woche
Nun ist schon die 2. Woche um... wie schnell das ging!
So langsam hab ich mich hier eingelebt.
Am Dienstag haben wir die Eröffnung der Flusskrebssaison gefeiert. Natürlich in dem wir welche gegessen haben ;-)
Hier gibt es gleich eine Minute von meiner Haustüre entfernt einen Strand und von da sind wir am Donnerstag auf die andere Seite geschwommen (ca. 1 Km) und dann wieder zurück. Wobei der Rückweg dann ziemlich kalt war... Ich weiss eigentlich gar nicht warum, aber irgendwie lädt mich so was immer dazu ein auf die andere Seite zu schwimmen. ;-)
Heute Samstag war ich klettern!! Das Klettergebiet bei dem wir waren liegt super schön: Da gibts 35 Routen nebeneinander, dann ca. 3 Meter Wald und dann das Ufer! Einfach herrlich! Wir sind zwar gar nicht so viel geklettert, weil wir noch schwimmen waren und in der Sonne gesessen und gegessen haben, aber wenn das Wetter hält (heute war Traumwetter) gehen wir am Montag wieder hin. Ich hoffe es!
Wie man sicher leicht bemerken kann, wenn man meinen Text hier liest; ich bin begeistert von Stockholm! Aber ich glaube die Berge würde ich mit der Zeit vermissen... ;-)
So langsam hab ich mich hier eingelebt.
Am Dienstag haben wir die Eröffnung der Flusskrebssaison gefeiert. Natürlich in dem wir welche gegessen haben ;-)
Hier gibt es gleich eine Minute von meiner Haustüre entfernt einen Strand und von da sind wir am Donnerstag auf die andere Seite geschwommen (ca. 1 Km) und dann wieder zurück. Wobei der Rückweg dann ziemlich kalt war... Ich weiss eigentlich gar nicht warum, aber irgendwie lädt mich so was immer dazu ein auf die andere Seite zu schwimmen. ;-)
Heute Samstag war ich klettern!! Das Klettergebiet bei dem wir waren liegt super schön: Da gibts 35 Routen nebeneinander, dann ca. 3 Meter Wald und dann das Ufer! Einfach herrlich! Wir sind zwar gar nicht so viel geklettert, weil wir noch schwimmen waren und in der Sonne gesessen und gegessen haben, aber wenn das Wetter hält (heute war Traumwetter) gehen wir am Montag wieder hin. Ich hoffe es!
Wie man sicher leicht bemerken kann, wenn man meinen Text hier liest; ich bin begeistert von Stockholm! Aber ich glaube die Berge würde ich mit der Zeit vermissen... ;-)
Sonntag, 8. August 2010
Sprachkurs ...
Was wir im Sprachkurs gelernt haben: Ein Trinklied.
Hurra för Götaland
och hurra för Svealand
och hurra för potatisland
som gav oss brännevin! - Skål!
(potatis = Kartoffel, brännevin = Alkohol der aus Kartoffeln hergestellt wird)
Hurra för Götaland
och hurra för Svealand
och hurra för potatisland
som gav oss brännevin! - Skål!
(potatis = Kartoffel, brännevin = Alkohol der aus Kartoffeln hergestellt wird)
1. Woche
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob es eine gute Idee war sich in den Schwedisch 2 (advanced beginners) Kurs gemogelt zu haben... Es hat sich definitiv als nicht so einfach wie angenommen herausgestellt und ich musste in der ersten Woche schon zwei "essay" zu je einer Seite schreiben (der eine wird sogar benotet) und nächste Woche hab ich eine 3-Minuten Präsentation...
Auch sonst gibt es hier natürlich viel Neues. Die Stadt ist auf verschiedene Inseln verteilt, was die Orientierung manchal ein bisschen erschwert. Inzwischen hab ich auch schon die ersten Klettergebiete mitten in der Stadt gefunden (mit der U-Bahn erreichbar). Leider konnte ich noch nicht wirklich Klettern gehen, weil es die letzten Tage wieder geregnet hat.
Dafür war ich heute eine Stunde joggen und das war wahrscheinlich die beste Strecke, die ich je gelaufen bin. Ich hab während dieser Stunde nur zwei andere Leute getroffen, bin nur über Waldwege gejoggt, mit einigen Höhenmetern, immer im Wald und mit Seeblick!!! Und das mitten in der Stadt und nur eine Minute von meiner Haustüre entfernt! Einfach super!
Am Freitag war "die" Erasmus Party in Osqvik, das ist ein Ort, bzw. ein Haus, etwa eine halbe Stunde ausserhalb von Stockholm, welches der Studentenvereinigung der KTH gehört. Das Haus liegt super schön, direkt am Wasser und keine anderen Häuser weit und breit... Die Party war einfach super. Ausserdem war das meine erste "no shoes" - Party. Wir mussten alle die Schuhe ausziehen, damit die am Morgen weniger putzen müssen ;-)
So, nun sollte ich noch meine Schwedisch-Aufgaben für morgen fertig machen (drei Seiten eines schwedischen Textes lesen - dafür benötige ich sicher eine Stunde...).
Auch sonst gibt es hier natürlich viel Neues. Die Stadt ist auf verschiedene Inseln verteilt, was die Orientierung manchal ein bisschen erschwert. Inzwischen hab ich auch schon die ersten Klettergebiete mitten in der Stadt gefunden (mit der U-Bahn erreichbar). Leider konnte ich noch nicht wirklich Klettern gehen, weil es die letzten Tage wieder geregnet hat.
Dafür war ich heute eine Stunde joggen und das war wahrscheinlich die beste Strecke, die ich je gelaufen bin. Ich hab während dieser Stunde nur zwei andere Leute getroffen, bin nur über Waldwege gejoggt, mit einigen Höhenmetern, immer im Wald und mit Seeblick!!! Und das mitten in der Stadt und nur eine Minute von meiner Haustüre entfernt! Einfach super!
Am Freitag war "die" Erasmus Party in Osqvik, das ist ein Ort, bzw. ein Haus, etwa eine halbe Stunde ausserhalb von Stockholm, welches der Studentenvereinigung der KTH gehört. Das Haus liegt super schön, direkt am Wasser und keine anderen Häuser weit und breit... Die Party war einfach super. Ausserdem war das meine erste "no shoes" - Party. Wir mussten alle die Schuhe ausziehen, damit die am Morgen weniger putzen müssen ;-)
So, nun sollte ich noch meine Schwedisch-Aufgaben für morgen fertig machen (drei Seiten eines schwedischen Textes lesen - dafür benötige ich sicher eine Stunde...).
Mittwoch, 4. August 2010
Adresse und Natelnummer
Ich bin gut in Stockholm angekommen und nachdem es die letzten beiden Tage geregnet hat, kommt nun auch endlich die Sonne raus!!
Ich hab eine neue Adresse (für alle die mir was schicken wollen ;-) ):
Alexandra Federer
Professorsslingan 23 / 1105 (114)
114 17 Stockholm
Schweden
Und ich hab auch eine neue (schwedische) Natelnummer:
0046 76 409 95 15
.
Ich hab eine neue Adresse (für alle die mir was schicken wollen ;-) ):
Alexandra Federer
Professorsslingan 23 / 1105 (114)
114 17 Stockholm
Schweden
Und ich hab auch eine neue (schwedische) Natelnummer:
0046 76 409 95 15
.
Abonnieren
Posts (Atom)