Donnerstag, 18. November 2010

arbeiten, arbeiten, arbeiten ...

Inzwischen sind die Ergebnisse für meine Prüfungen gekommen, und ich hab beide bestanden - relativ knapp zwar, aber egal. Das heisst ich hab den ganzen Januar Ferien und ich kann nochmals in vollen Zügen Stockholm geniessen.

Die Wochen hier vergehen viel zu schnell und mit den beiden sehr zeitintensiven Vorlesungen hier und den schriftlichen reports die wir jede Woche abgeben müssen, bleibt momentan nicht soo viel Zeit was anderes zu unternehmen.

Ausserdem hat sich herausgestellt, dass das kein Floh war sondern Bed Bugs (Bettwanzen). Die haben hier in der Studentenwohnsiedlung wohl schon länger ein Problem damit. Letzte Woche waren die Kammerjäger hier und heute in einem anderen Zimmer in meinem Korridor. Wahrscheinlich sind die Bugs aus den anderen Zimmer durch die Wände in mein Zimmer gekommen.
Ich musste alle meine Sachen bei 60° waschen oder einfrieren. Die haben hier extra Gefriertruhen um Kleider und so einzufrieren...
Die Leute hier kümmern sich zwar darum, ich wünschte aber dass die ein bisschen besser informieren würden.
Ich hoffe, dass das bald vorbei ist... Es kostet recht viele Nerven...
Immerhin hab ich ein neues -besseres- Bett bekommen ;-)

Zum Schwedisch lernen komm ich leider momentan nicht wirklich. Aber es sind nur noch drei Wochen bis zur nächsten "Tentavecka" (Prüfungswoche). Daher wird es wohl nicht weniger arbeitsintensiv in den kommenden Wochen.

Ich freue mich auf jeden Fall auf Weihnachten!

Viele liebe Grüsse an euch alle!

Freitag, 29. Oktober 2010

mal wieder...

Endlich finde ich die Zeit mal wieder was an meinem Blog zu machen...

Nach drei super tollen Tagen im Nationalpark Skuleskogen und einer Woche lernen musste ich erst einmal all die Dinge "abarbeiten", die in der Zwischenzeit liegen geblieben sind.
Hinzu kommt, dass sich in meinem Zimmer ein Floh eingenistet hatte und ich desshalb jeden Tag putzen und waschen musste - was mit den Putzutensilien hier und den Regeln der Waschküche recht mühsam ist.

Die Prüfungen liefen der dafür investierten Zeit entsprechend nicht so toll, mal schauen was ich für ein Ergebnis erhalte... Allerdings könnte ich die Prüfungen im Januar nochmals schreiben falls ich sie nicht bestanden hab.
Hier werden Rentner angestellt um in der Prüfung die Aufsicht zu haben. Eine Prüfung dauert 5 Stunden und man benötigt diese Zeit auch. Das heisst nach einer Prüfung ist man erst einmal erschlagen.

Letzte Woche hat es hier in Stockholm zum ersten mal geschneit und der Schnee ist sogar liegen geblieben - allerdings nur zwei Tage...
Die Temperaturen waren auch dementsprechend bei ca. -6° Celsius in der Nacht.
Momentan sind die Temperaturen aber wieder auf 5-10° angestiegen.
Laut irgendwelchen Meteorologen soll dieser Winter in Stockholm der kälteste seit 100 Jahren werden! Dann gibt es hoffentlich ganz viel Eis!! Ich bin wahrscheinlich die Einzige, die sich darüber freuen würde! ;-)

Diese Woche haben nun auch meine neuen Vorlesungen angefangen - Zeitreihenanalyse und Risk Management. Was die Professoren angekündigt haben riecht nach viel Arbeit aber wir müssen in Gruppen arbeiten und das ist ja schon mal gut.

Die Sonne scheint gerade direkt in mein Zimmer - herrlich!

So, jetzt hab ich hunger und werd mal was zu Mittag essen gehen ;-)

Ganz liebe Grüsse!

Montag, 11. Oktober 2010

Herbst

Inzwischen ist hier in Stockholm richtig Herbst geworden und wer weiss wie lange es noch geht bis sich der Winter zeigt... Letzte Nacht war's schon mal Null grad...

Auch mit dem Studium wirds so langsam aber sicher strenger... Nächste Woche sind Prüfungen. Bereits die vorletzte Woche musste ich einmal fast die ganze Nacht durcharbeiten, weil ich mit der Homework nicht fertig geworden bin... Immerhin hat sich's gelohnt und ich hab die Punkte erhalten. Das sind zwar eigentlich Bonuspunkte, aber nach dem der Professor schon mal angekündigt hat: "You will need these points!", wohl besser wenn man sie hat ;-)

Letzte Woche war Karin zu Besuch! Das war ne coole Woche! Vaxholm, Sauna, shoppen, Wirströms Pub in Gamla Stan und Lachs essen... (jeden Tag)
Und in dieser Woche war die Einführung des neuen Parlaments (nach den Wahlen im September) und das geht in Schweden natürlich nicht ohne den König! Zufällig waren wir gerade in der Stadt und ein "Insider" mit Staff-Anhänger hat uns gesagt wo die besten Plätze sind. Dann haben wir tatsächlich den König und die Königin und Prinzessin Victoria und Daniel aus nur 5 Meter Entfernung in der Kutsche vorbeifahren sehen... Irgendwie war das schon cool.

Nun muss ich mich aber hinter die Bücher setzten... Donnerstag bis Samstag geh ich noch in einen Nationalpark ca. 500 km nödlich von Stockholm um ein bisschen zu wandern... und vor den Prüfungen ein bisschen zu entspannen... mal schauen ob das ne gute Strategie ist... :-)

Hier geht es mir gut. Ich freue mich aber auch schon wieder auf "unser" Reihenhaus in Seebach... Vor allem auf die Küche! Die Küche hier ist einfach eklig... Ich hab meine Sachen und ich koche und esse nur damit... dann weiss ich wenigstens dass es sauber ist.
Es ist immer wieder erstaunlich wie viele "erwachsene" Leute nicht Abwaschen können!

Nun ist es definitiv: Ich werde über Weihnachten nach Zürich kommen! Und auch an Silvester da sein. Am 2.Januar gehts dann wieder richtung Norden.

Nachdem Moritz meine Haare ein bisschen zurechtgeschnitten hat, halte ich es nun auch aus bis dahin ohne zum Frisör zu gehen.

Liebe Grüsse und bis bald!

Sonntag, 26. September 2010

weitere zwei Wochen wie im Flug vergangen...

Seit meinem letzten Eintrag sind schon wieder zwei Wochen vergangen...

Letzte Woche war ich seit langem wieder einmal im Hallenbad schwimmen, was ich hier auf jeden Fall öfters machen werde!

Am Samstag ist Moritz in Stockholm angekommen!! Sonntags sind wir natürlich gleich klettern gegangen ;-)

Montags waren wir in der Oper (Rigoletto) was durchaus anspruchsvoll war, da die Oper ja auf Italienisch ist (würd ich ja verstehen, aber nicht wenn die singen...) und dazu hatten wir schwedische Untertitel. Aber es ging einigermassen und die Oper war schön.

Shopping in Stockholm, Essen mit Freunden, was Trinken gehen, ab und zu zwei Stunden Vorlesung - das war so ungefähr das Programm dieser Woche.

Freitags sind wir natürlich wieder klettern gegangen und ich hab meinen ersten Trad-Vorstieg gemacht (selber Absichern). Ok, die Route war nicht sehr schwer, aber dafür um so spannender wegen der Absicherung ;-)

Gestern Samstag waren wir im Konserthuset und haben ein super tolles Konzert gehört!

Nachdem sich die Administration in Uppsala für Moritz's Master-Arbeit am Mittwoch gelöst hat, scheint sich auch Moritz's Wohnungs-Problem in Uppsala erstaunlich schnell gelöst zu haben.

Nun geht es schon an die Planung der Weihnachtsferien und des Tages an dem ich ein Viertel-Jahrhundert alt werde. Vielleicht werd ich doch nach Zürich kommen - wird sich in den nächsten Tagen irgendwann entscheiden. Würd mich auf jeden Fall auf euch freuen!

Kära hälsningar från Stockholm!

Montag, 13. September 2010

Uni - Alltag

Nun bin ich schon wieder mitten im Uni-Alltag gelandet. Jeden Tag Vorlesungen (durch die Aufteilung in Perioden sind die Wochen Stoff-intensiver als bei uns) und dazu noch Sprachkurs und Hausaufgaben. Heute hatte ich eine Vorlesung, die glaube ich alles an Tempo übertroffen hat, was ich bisher gekannt hab. Am Ende hat uns der Professor 5 Minuten früher gehen lassen, damit "wir auch in die nächste Vorlesung wieder kommen"!
Kommt hinzu, dass hier die Wandtafeln nicht mit Wasser geputzt werden, sondern nur mit einem angefeuchteten Schwamm ein bisschen verschmiert und dann wieder neu beschriftet. Man kann sich vorstellen wie das nach 2 Stunden aussieht...

Mit dem Schwedisch bin ich nun, nach einer 2 Wöchigen Pause seit der Sprach-Prüfung, im 3. Level. Und man merkt einen deutlichen Unterschied zwischen dem 2. und dem 3. Level was das Niveau anbelangt... Wurden wir im 2. noch dazu aufgefordert einen Aufsatz über uns oder über unsere Pläne im kommenden Herbst zu verfassen, bekommen wir jetzt Themen wie: "Vor- und Nachteile der Technik" oder "Wie hat das Internet dich persönlich und die Welt im ganzen verändert?"...

Neben den Vorlesungen bin ich natürlich viel unterwegs. Hier läuft jeden Abend was und es gibt viele nette Leute. Letzte Woche musste ich allerdings ein bisschen zurückschrauben, weil ich erkältet war. Nun gehts aber schon wieder besser und nur der Husten hängt noch ein bisschen.

Morgen gibts einen anstrengenden Tag mit 6 Stunden Vorlesung und dann noch 4 Stunden Sprachkurs. Darum sollte ich so langsam schlafen gehen ;-)

God natt!

Mittwoch, 1. September 2010

Semesterstart

Inzwischen hat bei mir das Semetser begonnen. Die Vorlesungen (ich hab 2 in der ersten Periode) sind nicht wirklich schwer bisher. Mal schauen wie sich das noch entwickelt. Dafür hab ich herausgefunden, dass die eine Prüfung 5 Stunden (!!!) dauern wird! Ok, in Schweden hat man normalwerweise keinen Zeitstress in den Prüfungen aber trotzdem 5h...
Die Vorlesungen sind nicht viel anders als bei uns. Die beiden Professoren geben sich echt Mühe dass jeder mitkommt. Aber natürlich sitzen auch hier die Studenten möglichst gleichmässig im Hörsaal verteilt...

Nachdem ich mir letzte Woche hier eine Slackline gekauft hab -ich konnte nicht mehr ohne sein- bin ich so viel wie meine Knie vertragen am slacklinen. Wenn das Wetter gut ist natürlich am klettern... ;-)

Ausserdem hab ich letzte Woche herausgefunden, dass man hier im Winter mitten in der Stadt Eisklettern kann!! Da freu ich mich jetzt schon drauf!

Sonst gibts bei mir momentan nicht viel Neues...

Dienstag, 24. August 2010

schon wieder eine Woche...

Nun ist schon wieder mehr als eine Woche um und morgen ist der letzte Tag des Schwedisch-Intensiv-Kurses...

Seit meinem letzten Eintrag war ich natürlich ein paar mal klettern. Ausserdem gibt es an der KTH Klaviere die zwar nicht alle in einem guten Zustand sind, aber an denen man einfach spielen kann. So hab ich mir natürlich gleich ein paar Noten ausgedruckt und wieder mal ein bisschen geklimmpert.

Dummerweise sind seit dieser Woche hier die Mücken aktiver geworden. Gestern Montag waren wir klettern und mussten dafür ca. 10 Minuten durch den Wald laufen. Danach hatte ich schon 21 Mückenstiche obwohl ich etwa weitere 20 Mücken totgehauen hab... Ich muss mir dringend einen Antibrumm-spray kaufen!!

Ansonsten hatten wir diese Woche endlich ein Meeting mit allen Leuten die im selben Korridor wie ich wohnen (und mit denen ich also die Küche teilen muss) und nun gibt es auch einen Putzplan, was ich sehr begrüsse! Vielleicht wird es dann sogar möglich sein in der Küche zu kochen ;-)

Am Freitag beginnt das Semester und damit auch meine Vorlesungen. Ich bin echt mal gespannt wie das wird, hab aber eigentlich grad überhaupt keine Lust mich in eine Mathe-Vorlesung zu setzen... Viel lieber würde ich noch einen Monat oder zwei jeden Morgen in den Sprachkurs gehen und Nachmittags irgendwas cooles machen. Ich fürchte wenn die Vorlesungen mal angefangen haben, kommt auch das schlechte Gewissen, welches einem in der freien Zeit immer daran erinnert, dass die Prüfungen kommen werden und man besser lernen sollte...
Gerade fühlt es sich an wie Schule. Da steht der Sprachlehrer und sagt einem was man machen soll und was die Hausaufgaben sind. In der Pause stehen alle draussen rum und reden über die Pläne fürs Wochenende oder von der letzten Party. Eigentlich ganz nett.

Kära hälsningar (Liebe Grüsse) an euch alle!

Samstag, 14. August 2010

2. Woche

Nun ist schon die 2. Woche um... wie schnell das ging!

So langsam hab ich mich hier eingelebt.

Am Dienstag haben wir die Eröffnung der Flusskrebssaison gefeiert. Natürlich in dem wir welche gegessen haben ;-)

Hier gibt es gleich eine Minute von meiner Haustüre entfernt einen Strand und von da sind wir am Donnerstag auf die andere Seite geschwommen (ca. 1 Km) und dann wieder zurück. Wobei der Rückweg dann ziemlich kalt war... Ich weiss eigentlich gar nicht warum, aber irgendwie lädt mich so was immer dazu ein auf die andere Seite zu schwimmen. ;-)

Heute Samstag war ich klettern!! Das Klettergebiet bei dem wir waren liegt super schön: Da gibts 35 Routen nebeneinander, dann ca. 3 Meter Wald und dann das Ufer! Einfach herrlich! Wir sind zwar gar nicht so viel geklettert, weil wir noch schwimmen waren und in der Sonne gesessen und gegessen haben, aber wenn das Wetter hält (heute war Traumwetter) gehen wir am Montag wieder hin. Ich hoffe es!

Wie man sicher leicht bemerken kann, wenn man meinen Text hier liest; ich bin begeistert von Stockholm! Aber ich glaube die Berge würde ich mit der Zeit vermissen... ;-)

Sonntag, 8. August 2010

Sprachkurs ...

Was wir im Sprachkurs gelernt haben: Ein Trinklied.

Hurra för Götaland
och hurra för Svealand
och hurra för potatisland
som gav oss brännevin! - Skål!

(potatis = Kartoffel, brännevin = Alkohol der aus Kartoffeln hergestellt wird)

1. Woche

Ich bin mir noch nicht so ganz sicher ob es eine gute Idee war sich in den Schwedisch 2 (advanced beginners) Kurs gemogelt zu haben... Es hat sich definitiv als nicht so einfach wie angenommen herausgestellt und ich musste in der ersten Woche schon zwei "essay" zu je einer Seite schreiben (der eine wird sogar benotet) und nächste Woche hab ich eine 3-Minuten Präsentation...

Auch sonst gibt es hier natürlich viel Neues. Die Stadt ist auf verschiedene Inseln verteilt, was die Orientierung manchal ein bisschen erschwert. Inzwischen hab ich auch schon die ersten Klettergebiete mitten in der Stadt gefunden (mit der U-Bahn erreichbar). Leider konnte ich noch nicht wirklich Klettern gehen, weil es die letzten Tage wieder geregnet hat.

Dafür war ich heute eine Stunde joggen und das war wahrscheinlich die beste Strecke, die ich je gelaufen bin. Ich hab während dieser Stunde nur zwei andere Leute getroffen, bin nur über Waldwege gejoggt, mit einigen Höhenmetern, immer im Wald und mit Seeblick!!! Und das mitten in der Stadt und nur eine Minute von meiner Haustüre entfernt! Einfach super!

Am Freitag war "die" Erasmus Party in Osqvik, das ist ein Ort, bzw. ein Haus, etwa eine halbe Stunde ausserhalb von Stockholm, welches der Studentenvereinigung der KTH gehört. Das Haus liegt super schön, direkt am Wasser und keine anderen Häuser weit und breit... Die Party war einfach super. Ausserdem war das meine erste "no shoes" - Party. Wir mussten alle die Schuhe ausziehen, damit die am Morgen weniger putzen müssen ;-)

So, nun sollte ich noch meine Schwedisch-Aufgaben für morgen fertig machen (drei Seiten eines schwedischen Textes lesen - dafür benötige ich sicher eine Stunde...).

Mittwoch, 4. August 2010

Adresse und Natelnummer

Ich bin gut in Stockholm angekommen und nachdem es die letzten beiden Tage geregnet hat, kommt nun auch endlich die Sonne raus!!

Ich hab eine neue Adresse (für alle die mir was schicken wollen ;-) ):

Alexandra Federer
Professorsslingan 23 / 1105 (114)
114 17 Stockholm
Schweden

Und ich hab auch eine neue (schwedische) Natelnummer:

0046 76 409 95 15



.